Skip to main content

Hinweis

für Einwilligungserklärung bei Teilnahme an „Jetzt Kaufen“

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden der Anfrage oder Teilnahme an der Bestellung per „Jetzt Kaufen“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

3Da-Z
Stephanie Sapmaz
Auguste-Viktoria-Str.18
13467 Berlin
Handy: 01515- 9187664
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
3Da-Z ist sich seiner Aufgabe bewusst, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen.
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten, welche durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Begrifflichkeiten


1. Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer, IP-Adresse, Standortdaten, Cookies, Anrufaufzeichnungen und ähnliche Informationen) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Erfassung allgemeiner Informationen
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder die Kontaktformulare) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.


2. Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten wie das Erfassen, das Erheben, das Ordnen, die Organisation, die Speicherung, das Abfragen, das Auslesen, die Anpassung oder Veränderung, die Offenlegung durch Übermittlung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Verwendung, die Einschränkung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit jedem Zugriff auf unsere Homepage werden durch den Webspace-Provider u.a. automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Erfasst werden unter anderem:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseiten nachträglich zu kontrollieren.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage im Kontaktformular machen.

3. Einschränkung der Verarbeitung
„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, dessen künftige Verarbeitung einzuschränken.


4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

5. Verantwortlicher
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

6. Rechtsgrundlagen
3Da-Z/ der Verantwortliche unterliegt den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Rechte der betroffenen Person
(1) Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.
(2) Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Unter den oben genannten Kontaktdaten können Sie jederzeit eine solche verlangen.
Soweit eine solche Verarbeitung vorliegt, können Sie jederzeit Auskunft über diese personenbezogenen Daten und über folgenden Informationen verlangen:

a) die Verarbeitungszwecke;
b) den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
d) soweit möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absatz 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, steht Ihnen das Recht zu Auskunft darüber zu erhalten. In diesem Zusammenhang steht Ihnen das Recht zu unterrichtet zu werden, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO, im Zusammenhang mit der Übermittlung.

(3) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung und/ oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, sofern diese Sie betreffen.

(4) Recht auf Unterrichtung
Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht haben, ist 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Über diese Empfänger unterrichtet zu werden steht Ihnen uns gegenüber das Recht zu.

(5) Recht auf Löschung
Wir sind unter folgenden Gründen verpflichtet Daten unverzüglich zu löschen, sofern Sie Ihr Recht ausüben, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden sollen:
a) Für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, sind die personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig.
b) 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet fehlt es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte,
c) Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Widerspruch gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor,
d) Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, welcher wir unterliegen, ist die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich.
f) In Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft wurden Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Wurden die personenbezogenen Daten durch 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet öffentlich gemacht und sind wir gemäß Artikel 17 Absatz 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir angemessene Maßnahmen, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, auch technischer Art, um die Verantwortlichen (die personenbezogene Daten verarbeitenden) darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten und/oder von Kopien und/oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, besteht das Recht der Löschung nicht, nämlich in folgenden Fällen der notwendigen Verarbeitung:

a) zur Ausübung des Rechts auf Information und freie Meinungsäußerung;
b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Mitgliedstaaten oder der Union, dem 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet unterliegt, erfordert, oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet bertragen wurde oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt;
c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe h und i und Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;
d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, historische oder wissenschaftliche Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
e) zur Verteidigung, Ausübung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

(6) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter folgenden Voraussetzungen haben Sie das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
a) sofern für einen Zeitraum die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, der 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet die Möglichkeit gibt, die personenbezogenen Daten auf dessen Richtigkeit zu überprüfen
b) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten nicht wünschen und stattdessen die Nutzungseinschränkung der personenbezogenen Daten fordern,
c) sofern die Sie die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet diese jedoch für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, oder
d) wenn noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet Ihnen gegenüber überwiegen, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben.

Wurde die Verarbeitung gemäß den oben genannten Voraussetzungen eingeschränkt, so werden diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet.

Um das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, kann sich die betroffene Person jederzeit an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Wenn wir Anfragen von betroffenen Personen unter verschiedenen Umständen erhalten, schränken wir unsere Verarbeitung personenbezogener Daten ein, sofern kein rechtmäßiger Grund dagegen spricht, (beispielsweise eine gesetzliche Verpflichtung, mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein bestimmte Art und Weise fortzufahren).

(7) Recht auf Datenübertragbarkeit
Bezüglich Ihrer personenbezogenen betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, haben das Recht, jene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:

a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie, soweit dies technisch machbar ist, das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Die Ausübung des Rechts auf Löschung lässt die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt oder im öffentlichen Interesse liegt, die 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet übertragen wurde.

(8) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Rechte und Freiheiten und Interessen der betroffenen Person überwiegen,.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben
Sie das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht, gilt dies auch für das Profiling. Personenbezogene Daten werden nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen.
Die betreffenden personenbezogenen Daten werden nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, sofern Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen.

Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft können Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei welchen technische Spezifikationen verwendet werden.

(9) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:

a) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet und uns erforderlich ist,

b) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen von Ihnen enthalten oder

c) Ihrerseits mit ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.

Der Verantwortliche trifft angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Dieses Recht können Sie - die betroffene Person jederzeit ausüben, indem sie sich an den jeweiligen Verantwortlichen von 3Da-Z/ der Verantwortliche verpflichtet wendet.

(10) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Websites von Dritten
Richtlinien für verwandte Services und Angebote von Drittparteien (z. B. YouTube und Facebook),
Sofern mit dem Service von 3Da-Z/ Homepage andere verwandte Services und Angebote von Drittparteien (z. B. YouTube und Facebook) verlinkt sind, haben diese ihre eigenen Datenschutzerklärungen, die über den entsprechenden Link auf der jeweiligen Website aufgerufen werden können. 3Da-Z trifft keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken oder Inhalte dieser Website(s).